Willkommen beim
Landesverband Kegeln/Bowling Sachsen-Anhalt e. V.
- Sektion Classic -
Auf diesen Informationsseiten finden Sie alles Wichtige zum Kegelsport der Sektion Classic des LV K/B Sachsen-Anhalt. Weiterhin finden Sie hier Informationen zu aktuellen Ereignissen im Kegelsport sowie den Ergebnisdienst des Landesverbandes.
Neuigkeiten
Corona-Pandemie - ABBRUCH DER SAISON
Sehr geehrte Sportfreundinnen und Sportfreunde,
die Sektionsleitung begrüßt Euch im Jahr 2021 und hofft, dass ihr gut in diesem Jahr angekommen seid.
Alles Hoffen auf eine Wende der Pandemie hat nicht geholfen. Durch die weitere Verschärfung der bundesweiten Maßnahmen im Kampf gegen die Pandemie, welche auch von Sachsen-Anhalt umgesetzt werden, ist eine Fortsetzung der Saison 2020/2021 nicht mehr möglich.
Aus diesem Grund wird die Saison 2020/2021 auf Landesebene abgebrochen und nach Möglichkeit in der Saison 2021/2022 neu ausgespielt. Die Sektion Classic wendet damit für den ligenbezogenen Spielbetrieb die Regelungen des Planes C des DKBC an.
Der Landespokal ist davon derzeit nicht betroffen. Hier wollen wir aufgrund der geringeren Anzahl der Spielrunden versuchen, diesen Wettbewerb evtl. ab Mitte April auszutragen. Dies ist aber von der bis dahin sich darstellenden Pandemie-Situation abhängig.
Wir wünschen allen Sportfreunden in dieser Zeit nur eines:
BITTE BLEIBT GESUND!
Mit sportlichem Gruß
Gut Holz!
Wolfram Beck
Sektionsvorsitzender
Pascal Schobes
stellv. Sektionsvorsitzender
Werner Wegnerhausen
Sektionssportwart
Corona-Pandemie - DKBC-Regelungen
Sehr geehrte Sportfreundinnen und Sportfreunde,
durch den DKBC-Sportdirektor wurde in Abstimmung mit der Corona-Arbeitsgruppe ein im Ländersportrat zur Abstimmung befindlicher Plan zur möglichen Wiederaufnahme des Spielbetriebs auf Bundesebene erarbeitet. Da durch das Abstimmungsverfahren keine Ablehnung des Vorschlages zu erwarten ist, hier einige grundlegende Informationen:
1. | Die in diesem Beschlusstext vorgeschlagene Verfahrensweise (3-Stufen-Plan) findet nicht automatisch Anwendung im Landesspielbetrieb. Der 3-Stufen-Plan des DKBC sieht einen abgestuften Einstieg in den Spielbetrieb entsprechend der zum Zeitpunkt bundesweit geltenden Pandemie-Regelungen vor (Plan A bzw. Plan B mit jeweils angepasstem Rahmenterminplan). Plan C beihnhaltet die Regelung zu einem unter Umständen notwendigen Abbruch/Ende der Saison 2020/2021. |
2. | Informationen zum Landesspielbetrieb werden fundiert mit zum Zeitpunkt belastbaren Aussagen aus der dann gültigen Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt durch den Sektionsvorstand zusammen mit dem Sektionssportausschuss erarbeitet und beschlossen. |
Die Sektionsleitung wünscht allen Sportlerinnen und Sportlern: Kommt gesund durch diese ungewisse Zeit, damit wir uns baldigst wieder auf den Kegelbahnen im Wettkampf messen können.
Mit sportlichem Gruß
Gut Holz!
Wolfram Beck
Sektionsvorsitzender
Pascal Schobes
stellv. Sektionsvorsitzender
Werner Wegnershausen
Sektionssportwart
AKTUELLES zur Corona-Pandemie
Sehr geehrte Sportfreundinnen und Sportfreunde,
durch die Bundesregierung und die Landesregierungen wurden am Mittwoch, 28.10.2020, weitreichende Einschnitte in das öffentliche und gesellschaftliche Leben zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen. Unter anderem wird der Amateursport massiv eingeschränkt.
Um diesen Festlegungen nachkommen zu können, wird der Landesspielbetrieb der Sektion Classic ab sofort bis zum Jahresende ausgesetzt. Diese Regelung wird ggf. durch die Sektionsleitung anhand der Corona-Entwicklung angepasst.
Hintergrund für den sofortigen Vollzug ist die Tatsache, dass durch einzelne Landkreise und Kommunen bereits jetzt eine sofortige Schließung aller Sportanlagen angeordnet worden ist.
Der Sektionsvorstand hofft auf Euer Verständnis für die ergriffene Maßnahme.
Mit sportlichem Gruß
Gut Holz!
Wolfram Beck (Sektionsvorsitzender)
Pascal Schobes (stellv. Sektionsvorsitzender)
Werner Wegnershausen (Sektionssportwart)
Sachsen-Anhalt
Hauptnavigation
Bitte wählen Sie einen Navigationspunkt:
Infobereich
Partner & Sponsoren
Offizielle Partner und Sponsoren des Landesverbandes